Offen sein für Neues

Es geht darum, hilfreiche von schädlichen Routinen zu trennen, den Mehrwert zu hinterfragen und neue Gewohnheiten zu etablieren. Unser Gehirn hält grundsätzlich an Routinen fest, egal wie schädlich sie sind, denn es bevorzugt energieeffizientes Handeln. Routinen kosten weniger Energie und angesichts der Vielzahl an täglichen Entscheidungen ist es für unser Gehirn verlockend, in Routinen zu agieren. Doch wer kann es unserem Gehirn verübeln? Unsere Aufgabe besteht darin, diese unbewussten, schädlichen Prozesse zu erkennen, neue, hilfreichere Routinen anzubieten und mit Anstrengung zu etablieren.
Das ist nicht einfach.
Es geht nicht schnell.
Es wird unbequem sein – aber langfristig bietet es Ihnen einen Mehrwert.  

Beantworten Sie die Fragen zur Bestandanalyse und notieren Sie sich Ihr Ergebnis.

Sie wollen mehr über den Online-Kurs "Die Lobert-Methode für Einzelpersonen" erfahren?
Dann klicken Sie hier:



Online- Kurs

Sparen Sie mit dem Gutscheincode: LMYOUTUBE2025